|
|
||||||
| 1920 |
Heinrich Röver, bekannter Tischlermeister reparierte und baute die ersten Arbeitsboote/Kähne auf dem Grundstück Uferstrasse.
|
|||||
| 1930 |
Errichtete Walter Reinking einfache Ferienwohnungen mit Anschluss an zwei Stegen. Walter Reinking war ebenfalls beteiligter an der Gründung der Badeinsel.
|
|||||
| 1964 |
Peter Linnekuhl betrieb seine sehr erfolgreiche Bootswerft für Regattaboote in der Uferstrasse.
|
|||||
| 1974 |
Expandierte die Bootswerft von der Uferstrasse ins Gewerbegebiet und errichtete eine neue, größere Bootswerft.
|
|||||
|
Errichtung des Ladens in der Uferstrasse welche als Station zur Reparatur und Service eingefügt wurde.
|
||||||
| 1976 |
Verstarb Walter Reinking. Marianne und Peter Linnekuhl übernahmen die Verwaltung für die Gebäude, Stege und das Grundstück.
|
|||||
|
Abriss der alten Ferienwohnungen und Beginn des Massivhaus Neubaus in der Uferstrasse.
|
||||||
| 1977 |
Der Shop wurde um eine VDWS-Surfschule und später Segelbootverleih vergrößert.
|
|||||
| 1987 |
Übernahme des Seglerservice von Jens Linnekuhl mit Laden, Kran, Gabelstapler und Winterlager. Welche nach seine Vorstellungen weiter ausgebaut wurden.
|
|||||
| 1996 | Übernahme des Bürobetriebs in der Bootswerft Linnekuhl von Anja Linnekuhl. | |||||